Kluge Köpfe tüfteln an kniffeligen Problemen! – 2. Runde der Matheolympiade am Stein
Auch in diesem Jahr findet wieder die bekannte Mathematik-Olympiade (mittlerweile die 60.!) statt, und natürlich wurde auch am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium fleißig getüftelt und geknobelt. 17 von 22 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 bis 9 konnten sich in der 1. Runde – der sogenannten Schulrunde - für die Stadtmeisterschaft qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!
Die Stadtmeisterschaft am 13.11.2020 fand dieses Jahr nicht wie sonst zentral am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium statt, sondern aufgrund der aktuellen Situation an den jeweiligen Schulen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Zwei bis zweieinhalb Stunden arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler an den kniffligen Aufgaben - wir sind gespannt, wer sich für die 3. Runde, die Landesrunde, qualifizieren konnte und drücken allen ganz fest die Daumen.
Für die Fachschaft Mathematik: Sven Friedrich und Britta Sjuts
Drucken
Jetzt mitmachen beim physikalischen Adventskalender!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in diesem Jahr macht das FSG zum zweiten Mal beim physikalischen Adventskalender mit. Es warten 24 spannende Experimente auf euch, die ihr entweder zu Hause ausprobieren könnt oder euch als Video im Adventskalender anschauen könnt. Zu Lösen sind 24 spannende Fragen aus der Physik. Zu gewinnen gibt es viele tolle Preise: Vom Buch über Experimentierkästen bis hin zu einer Reise nach Amerika.
Für die beste Klasse der Schule gibt es noch eine besondere Überraschung!
Über eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Teilnahme unter: https://www.physik-im-advent.de/
Eure Physiker
Drucken
Förderverein
Liebe Eltern,
vielleicht können WIR ZUSAMMEN doch noch ein Highlight im Jahr 2020 setzen.
Bei über 900 Schülern möchten wir gerne noch auf eine Mitgliederzahl von über 300 zum Ende des Jahres kommen.
Verfolgen Sie unser Mitgliederbarometer auf der Internetseite des Fördervereins und werden Sie Mitglied und ein Teil der Gemeinschaft!
http://foerdervereinfsg.blog.muenster.org/
Drucken
Auf zur PhänomexX
Wie funktioniert ein Farbdrucker? Was ist der ASCII-Code? Kann man Binärzahlen zählen? Wie arbeitet man mit einem Roboterarm und wozu braucht man einen Fledermausdetektor?

Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Schüler*innen der sechsten Jahrgangsstufe im außerschulischen Schülerlabor der PhänomexX auf dem ehemaligen Zechengelände in Ahlen auf den Grund. An 37 Stationen zu vier verschiedenen Themenbereichen rund um das Thema „Informatik“ galt es die unterschiedlichsten Experimente und Modelle zu den informatorischen Grundlagen zu erleben und zu verstehen.
Johannes Kettner und Silvia Schilmöller
Drucken