Unsere nächsten
Termine
| 17 Nov. -- Projekttag Pro Familia 9a |
| 18 Nov. 14:30 h 05 Jg, Elternsprechtag |
| 19 Nov. -- Pädagogischer Tag |
| 21 Nov. 17:30 h Lange Nacht der Mathematik |
| 25 Nov. -- 10-Q1 Dr. Stallmeister, Sprechstunde |
(WN) Die Täuferstadt Münster räumt ab
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
MÜNSTER. Der gesellschaftliche Wandel vollzieht sich immer schneller. Nichts gilt mehr, was noch vor Kurzem galt. Woran soll man sich halten?
Das klingt nach einem ultramodernen Problem. Aber jetzt stellen wir uns mal vor, wie es in Münster vor knapp 500 Jahren zuging: viel heftiger, viel schlimmer! Als die Täufer die Macht übernahmen, radikalisierte sich die Gesellschaft in kürzester Zeit. Weiterlesen
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2025
http://www.wn.de - http://www.muensterschezeitung.de
Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche und digitale Schule für das FSG – Anerkennung für die intensive Arbeit in den Bereichen MINT-Bildung und digitale Bildung
Groß war die Freude bei allen Beteiligten der Schulgemeinde kurz vor den Herbstferien, denn im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn wurden insgesamt 236 Schulen aus NRW für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Digitalisierung ausgezeichnet. Davon erhielten 94 Schulen den Titel „Digitale Schule“ und 171 Schulen wurden als „MINT-freundliche Schule“ geehrt und einige Schulen erhielten - wie das FSG - beide Auszeichnungen. Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig und würdigen herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und digitaler Bildung.

Erfolgreich in die zweite Runde der Internationalen Biologie-Olympiade
Annika Mennigen aus der Q1 nimmt an der Internationalen Biologie-Olympiade teil und hat sich nach der Einreichung ihrer umfangreichen Hausarbeit als eine von zwei Schülerinnen aus Münster für die zweite Runde qualifiziert. Die Hausarbeit umfasste die Durchführung, Protokollierung und Auswertung von Experimenten sowie die Auseinandersetzung mit biologischen Fragestellungen über den Unterrichtsinhalt hinaus.

Ein gelungener Wandertag vor den Herbstferien
Kurz vor den wohlverdienten Herbstferien stand für alle Klassen unserer Schule noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: der Wandertag! Bei bestem Herbstwetter machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zu ganz unterschiedlichen Zielen – Hauptsache gemeinsam unterwegs und mit viel Spaß dabei.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 8 entdecken ihre Stärken und Potenziale
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 haben sich in dieser Woche im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) mit ihren eigenen Stärken und Potenzialen beschäftigt. Beim Einstiegsinstrument wurden in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben bearbeitet und gemeinsam Lösungsstrategien für Probleme entwickelt.

Weitere Artikel finden Sie unter Aktuelle Infos, Presseberichte und Archiv.












