Auch in diesem Jahr konnten all unsere talentierten und kreativen Schülerinnen und Schüler sich nicht live auf der Bühne und vor Publikum präsentieren. Doch es wurde eine Alternative gefunden, die uns genauso eindrucksvoll zeigt, wieviel geballte Kreativität zum Ausdruck gebracht werden kann. Schauen Sie sich und schaut euch das Ergebnis in Form einer wunderbaren Videopräsentation an! Mit den vier Pfeilen in der oberen rechten Ecke kann man sie vergrößern, um sie noch besser genießen zu können. Alternativ ist die Seite durch Anklicken der drei waagerechten Punkte in einer neuen Registerkarte zu öffnen. Ganz viel Vergnügen wünschen Ihnen und euch Mechthild Klockenbusch, Benedikt Laumann und Michael Finkennest.
Liebe Eltern und Lehrer/innen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, herzlich laden wir zur zweiten ROCK-AM-STEIN Eltern-Lehrer-Party ein. 02. September 2022 - Bitte vormerken !!! - Der Kartenverkauf startet direkt nach den Ferien ... Der gesamte Erlös der Veranstaltung ist für den Förderverein unserer Schule bestimmt.
Nach fast dreijähriger „Abstinenz“ fand in der Zeit vom 25. bis 29. Mai wieder die Londonexkursion der Oberstufe statt. Fast 60 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 erlebten bei bestem Wetter die Attraktivität der britischen Metropole: eine dreistündige englischsprachige Stadtrundfahrt, ein Jack the Ripper Walk, ein Picknick am Royal Observatory in Greenwich, eine Bootsfahrt auf der Themse und der Flug mit dem London Eye standen u.a. auf dem Programm. Neben den individuell gestalteten Pro-grammpunkten in Kleingruppen war ein Höhepunkt der Besuch der Houses of Parliament am Samstag. In Kleingruppen besichtigten wir das House of Lords, das House of Commons und Westminster Hall, dem ältesten erhaltenen Teil des Parlaments-gebäudes aus dem 14.Jahrhundert.
Münster-GievenbeckDie Jugend ist weit besser als ihr Ruf. Bestes Beispiel ist die 17-jährige Nour Idelbi. Statt nach der Schule zu chillen, entwickelt sie ein ganz besondere App und setzt sich im Jugendrat für eine jugendgerechtere Welt ein. Weiterlesen
Im Rahmen des Spielesportfests des FSG fand am Montag, 20.6.2022 parallel ein Tennisturnier auf den Tennisplätzen des TSC Gievenbeck statt. 19 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet, um die Schulmeisterin / den Schulmeister in den Doppeljahrgangsstufen 5&6, 7&8 und 9&EF auszuspielen. Bei optimalem Tenniswetter und sehr gut präparierten Tennisplätzen sahen die Lehrer Herr Königs, Herr Simon, Frau Jacobi (TSC) und einige Zuschauer auf der schönen Tennisanlage spannende und faire Spiele.
Die Sonne scheint. Im Garten summen Kinder und Erwachsene mit den Bienen. Die Türen stehen offen. Überall sieht man an unserer Schule in diesen Tagen Menschen, die bauen und experimentieren, filmen und forschen, helfen und komponieren, recyceln und schreiben, die singen, spielen, tanzen, trainieren und vieles mehr. Manche sind ausgeschwärmt und besuchen Stadien, erkunden die Natur, radeln durchs Münsterland, rudern, erden sich …
Aktuell werden die Medienscouts in fünf aufeinanderfolgenden Workshops an unserer Schule ausgebildet. Hierfür werden zu Beginn noch zwei Veranstaltungen gemeinsam mit insgesamt 10 Münsteraner Schulen digital abgehalten, sodass sich die Gruppe mit den beiden Lehrern, Herrn Friedrich und Herrn Laumann, in der Schule trifft. Bei der Ausbildung geht es um viele Bereiche rund um das Thema Internetnutzung. In den ersten beiden Workshops wurden die sozialen Netzwerke und deren Gefahren beleuchtet sowie die Sicherheit im Internet angesprochen. Im weiteren Verlauf wird es dann im kommenden Schuljahr um digitale Spiele, die Smartphonenutzung sowie das Cybergrooming, also das Mobben im Internet bzw. in Chatprogrammen, gehen. Die fertigen Medienscouts unserer Schule werden dann wiederum weitere Medienscouts am FSG ausbilden.
„FSG, Ahoi!“ hieß es von Anfang Februar bis zu den Sommerferien für 18 Schülerinnen und Schüler, die an der „AG Segeln“ teilnahmen. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis konnten sich die Schülerinnen und Schüler, auch mithilfe digitaler Apps, mit den grundlegenden Inhalten rund um den Segelsport auseinandersetzen: Segel setzen, An- und Ablegen, Wende- und Halsemanöver, Sicherheit an Bord und Knotenkunde standen auf dem wöchentlichen Stundenplan. Vermehrt in den letzten Wochen konnten die erlernten Inhalte bei bestem Wetter in der Praxis auf dem Aasee angewendet werden, wodurch die Schülerinnen und Schüler immer mehr Sicherheit gewannen und am Ende stolz ihr Segel-Zertifikat erlangten. Autor: Marco Montalti