Jerusalema Dance – Stein Schüler tanzen in Distanz
Die ganze Welt macht während der Pandemie bei der Jerusalema Dance Challenge mit. Bei dem Lied geht es um die Stadt Jerusalem, die Heimat der drei großen Religionen ist. So soll das Lied für Zusammenhalt und Frieden in der Welt stehen und durch den Rhythmus ein wenig Spaß in dieser Zeit verbreiten. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und Lebensfreude während einer weltweiten Pandemie. Auch die Schülerinnen und Schüler des FSG haben in ihrem (Distanz-) Sportunterricht diesen Tanz eingeübt und somit alleine zu Hause auch ein Stück Gemeinsamkeit geschaffen.
Dankenswerterweise hat die Fachschaft Sport ein Abkommen mit Warner Music geschlossen, sodass auch wir nun die Videos des Tanzes und damit der Ergebnisse des Distanzlernens veröffentlichen können.
Die Fachschaft Sport
"Wie ein Denkmal entsteht - die Welt in einer Klappkarte"
In diesem Video wollen wir euch zeigen, wie wir im Kunstunterricht der 8. Klasse zum Thema "Comics" eine Klappkarte entstehen lassen. Die Treppe, die gefaltet wird, dient einem kleinen Comic-Helden als Podest! Ihm wollen wir ein Denkmal setzen. Wenn euch die Idee gefällt, bastelt sie doch nach! Ihr könnt ganz unterschiedliche Motive auf diese kleine Klappkarte bringen, also seid kreativ!
Esther Slump und Maryam Abou Zaher, Klasse 8C, Kunstunterricht: Ute Nothhelfer
Virtuelle Karnevalsfeier 5a
Eigentlich hätten wir in der 5a natürlich Karneval in der Schule gefeiert, aber wie alle Klassenfeste musste auch der Karneval in diesem Jahr leider ausfallen. Damit aber zumindest ein bisschen Karnevalsstimmung aufkommen konnte, erschien im Aufgabenmodul bei Iserv über Rosenmontag und Veilchendienstag eine besondere Aufgabe für die 5a: „Verkleide dich in diesem Jahr besonders originell und lade ein Foto von dir auf IServ hoch. Die lustigsten und/oder originellsten Kostüme werden in einer Videokonferenz gekürt.“
Fast alle kamen der Aufforderung nach (natürlich haben auch Frau Leser, Frau Alba und Frau Tietz sich verkleidet), sodass wir in der Klassenleiterstunde-Viko alle Kostüme in einer Power-Point- Präsentation vorstellen und per Schnellumfrage die schönsten Kostüme prämieren konnten. Ursprünglich sollte die Präsentation eigentlich von den Höhnern mit „Viva Colonia“ begleitet werden, aber leider funktionierter der Ton mal wieder nicht.
Nicht nur auf die GewinnerInnen wartet eine kleine Überraschung, wenn es wieder in die Schule geht, denn schließlich haben sich alle Jecken viel Mühe gegeben!
Die Fotos geben einen kleinen Einblick.
Bärbel Tietz (Klassenlehrerin)
Heimkino in der 5a
Alle Kinos sind zu, aber dank der digitalen Schulkinowochen in NRW konnten wir das Kino ins Wohn- oder Kinderzimmer holen. Gleich zwei Filme hat sich die 5a mit Begeisterung angeschaut: Den Film „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ hatte das KlassenleiterInnen-Team vorgegeben, der zweite Film wurde per Umfrage ermittelt, in der sich die SuS mehrheitlich für „Billy Elliot“ entschieden.
Angebot einer individuellen Sprechstunde: Lernorganisation und Lernmotivation
Liebe Schüler*innen,
das Distanzlernen im Homeschooling fordert uns alle heraus! Vielleicht überfordert es den ein oder anderen von euch aber manchmal auch. Deswegen möchten wir vom Förder- und Beratungsteam ein Angebot zu einer individuellen Lernberatung machen. Solltet ihr Tipps und Anregungen benötigen, wie ihr eure Arbeit besser organisieren oder Strategien kennen lernen möchtet, wie ihr euch wieder motivieren könnt, dann seid ihr herzlich eingeladen, an einer unserer digitalen Sprechstunden teilzunehmen.
Sie finden immer von 14.00 bis 15.00 Uhr auf IServ statt und werden geleitet von:
Frau Balke (montags), Frau Sander (dienstags), Frau Tietz (mittwochs), Frau Husmeier (donnerstags), Frau Schrübbers (freitags).
Datei zum Download
Bitte meldet euch bis zum Vortag um 13.00 Uhr per Mail bei uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Förder-und Beratungsteam am FSG
Schüler helfen Schülern
Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium - digital
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schüler und Schülerinnen der 4ten Klassen,
gemeinsam mit Ihren Kindern planen Sie einen wichtigen Schritt im Leben Ihrer Familie. Der Wechsel Ihrer Kinder zur weiterführenden Schule steht vor der Tür.
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Schule haben, und möchten Ihnen gerne weitere Informationen über das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (FSG) geben, um Sie und Ihre Kinder bei der Wahl der "richtigen" weiterführenden Schule zu unterstützen.
Aus bekannten Gründen können in diesem Schuljahr die Informationsabende der Münsteraner Gymnasien für die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler und Schülerinnen der 4ten Klasse leider nicht stattfinden.
Wir, die Schulleitung und das Kollegium des FSG, möchten Sie dessen ungeachtet selbstverständlich über unsere Arbeit in der Erprobungsstufe am FSG umfassend informieren.
Seit Mitte Dezember haben wir für Ihre Kinder, einen Info-Film über das FSG auf unsere Homepage eingestellt.
Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, möchten wir nun die Schwerpunkte und Konzepte unserer Arbeit am FSG vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Homepageauftritt zu besuchen, und hoffen, Sie von unserer Arbeit mit Ihren und für Ihre Kinder(n) überzeugen zu können. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zu den Anmeldungen!
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
J. Velsinger, Schulleiter
J. Sarpe, stellv. Schulleiter