Umweltschutz und Nachhaltigkeit fest im Blick – Mit dem Klimakleber 2.0 beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht!“ in Düsseldorf.
Mitten in der Motto-Woche hieß es für Katinka Bolwin und Imme Westermann „Auf nach Düsseldorf!“. Die Helden der Kindheit hatten die beiden noch miterlebt, als es in den Zug zum Landeswettbewerb von „Jugend forscht!“ ging. Drei Tage mit spannendem Programm warteten auf Sie, aber auch harte Arbeit, denn schließlich musste ihr Projekt zum Klimakleber noch einmal von einer Expertenjury vorgestellt werden. In ihrem Projekt hatten sich die beiden mit einem klebrigen Thema beschäftigt und waren der Frage nachgegangen, ob sich Kleber auf der Basis von Lignin herstellen lassen. Im Projektkurs Naturwissenschaften (kurz: NW) hatten sie dazu zunächst verschiedene Kleber hergestellt und diese dann auf Haltbarkeit und Zugfestigkeit untersucht.
Nach einem anstrengenden Wettbewerbstag konnten die beiden sich über einen dritten Platz in der Kategorie „Chemie“ freuen und über eine Vielzahl neuer Erfahrungen, die sie seit Beginn des Projektkurses NW gesammelt haben.
Der Projektkurs NW und der Wettbewerb „Jugend forscht!“ sind Teil der Förderung MINT-begabter Schüler:innen am FSG und fester Bestandteil unseres MINT-Profils.
Johannes Kettner und Sven Friedrich

Herzliche Grüße aus dem frühlingshaften Sevilla, wo wir bei 25 Grad im Innenhof des Colegio Portaceli unter blühenden Orangenbäumen von den spanischen Schüler*innen und ihren Lehrerinnen Marta, Celia und Bea begrüßt wurden. Die Kathedrale und die wunderschöne Plaza de España wurden schon besichtigt. Auch Sevilla von oben haben wir schon vom Turm der Giralda aus bewundert. Die Füße tun weh vom vielen Laufen, aber alle verstehen sich prächtig und auch ein deutsch-spanisches Fußballspiel wurde schon ausgetragen. Am Dienstag geht es in die älteste Stadt Spaniens, nach Cádiz, an den Atlantikstrand, am Mittwoch wartet der maurische Königspalast in Sevilla auf unsere Erkundung und zum Schluss üben alle noch einmal den typischen Volkstanz Sevillanas, bevor es dann Donnerstagabend randvoll mit Eindrücken und netten Begegnungen zurück nach Deutschland geht. ¡Hasta pronto en Münster!

